Keramikplatten oder Naturstein?

Naturstein

Keramikplatten oder Naturstein? Die ultimative Entscheidungshilfe für Ihre Renovierung

Die Wahl des richtigen Bodenbelags oder Wandmaterials ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Gestaltung von Wohnräumen. Zwei der beliebtesten Optionen sind Keramikplatten und Naturstein. Beide Materialien überzeugen mit individuellen Vorzügen, doch welches passt besser zu Ihren Bedürfnissen? In diesem Artikel vergleichen wir Ästhetik, Haltbarkeit, Pflegeaufwand, Kosten und Umweltaspekte, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern.


1. Ästhetik und Design: Individualität vs. Natürlichkeit

Naturstein steht für zeitlose Eleganz und Einzigartigkeit. Jede Platte ist ein Unikat, geformt durch natürliche Prozesse über Millionen von Jahren. Ob der warme Look von Marmor, die rustikale Textur von Schiefer oder die edle Ausstrahlung von Granit – Naturstein verleiht Räumen einen luxuriösen Charakter. Allerdings ist die Farb- und Mustervielfalt begrenzt, da sie von der jeweiligen Gesteinsart abhängt.

Keramikplatten hingegen bieten nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Moderne Drucktechniken imitieren täuschend echt die Maserung von Holz, die Struktur von Beton oder sogar die Adern von Marmor. Zudem sind sie in allen erdenklichen Farben, Formaten und Oberflächen (glänzend, matt, strukturiert) erhältlich. Für minimalistisches Design oder kreative Muster sind Keramikfliesen oft die flexiblere Wahl.


2. Haltbarkeit und Langlebigkeit

Beide Materialien sind robust, aber mit Unterschieden:

  • Naturstein ist extrem langlebig und hält Jahrzehnte, wenn er richtig gepflegt wird. Allerdings reagieren einige Sorten empfindlich auf Säuren (z. B. Marmor bei Zitronensaft) oder können bei starker Belastung Kratzer zeigen. Eine regelmäßige Versiegelung ist ratsam.
  • Keramikplatten, besonders hochwertiges Porzellan, sind nahezu unverwüstlich. Sie sind kratzfest, säurebeständig und wasserabweisend. Ideal für stark frequentierte Bereiche wie Flure oder Küchen. Bruchfestigkeit hängt jedoch von der Qualität und Dicke der Platten ab.

3. Pflegeaufwand: Einfach vs. Aufwendig

Hier punktet die Keramik: Oberflächen lassen sich problemlos mit Wasser und milden Reinigungsmitteln säubern. Flecken dringen kaum ein, und eine Versiegelung ist nicht nötig.
Naturstein erfordert mehr Aufmerksamkeit. Ungeschützte Oberflächen können Flecken annehmen, besonders bei hellen Sorten wie Kalkstein. Eine jährliche Imprägnierung schützt vor Feuchtigkeit und Verfärbungen. Für Haushalte mit wenig Zeit oder Haustieren könnte Keramik die praktischere Lösung sein.


4. Kosten: Budget vs. Investition
  • Naturstein ist in der Regel teurer – sowohl in der Anschaffung als auch bei der Verlegung. Exklusive Sorten wie Travertin oder Onyx können hohe Preise erreichen. Zudem erfordert die Verarbeitung oft Fachpersonal, was die Kosten erhöht.
  • Keramikplatten sind preislich variabler: Einsteigermodelle gibt es bereits ab eintem tiefem Budget. Die Verlegung ist einfacher und damit günstiger, besonders bei standardisierten Formaten.

5. Umweltbilanz: Nachhaltigkeit im Blick
  • Naturstein ist ein natürlicher Rohstoff, der jedoch mit hohem Energieaufwand abgebaut und transportiert wird. Regionale Sorten (z. B. heimischer Sandstein) haben eine bessere CO₂-Bilanz als Importware.
  • Keramik wird aus Ton und Mineralien hergestellt, benötigt aber viel Energie beim Brennen. Recycling ist möglich, allerdings landen viele Fliesen nach Gebrauch im Bauschutt. Umweltfreundlichere Optionen sind recycelte Keramik oder Produkte mit Öko-Zertifikaten.

Fazit: Worauf kommt es Ihnen an?
  • Wählen Sie Naturstein, wenn Ihnen einzigartige Optik und Wertigkeit wichtig sind, Sie bereit sind, in Pflege zu investieren, und das Budget keine Priorität hat. Perfekt für repräsentative Bereiche wie Eingangshallen oder Luxus-Bäder.
  • Setzen Sie auf Keramik, wenn Sie ein pflegeleichtes, preisbewusstes Material mit vielfältigen Designoptionen suchen. Ideal für Familienhaushalte, moderne Küchen oder Außenbereiche wie Balkone.
https://indigo-group.ch/wp-content/uploads/2021/09/flagsmall.png

Qualitätsanbieter aus der Schweiz

Copyright © Indigo Group AG, 2021