Böden müssen viel aushalten: mechanische Belastung, Feuchtigkeit, Chemikalien, Schmutz und tägliche Nutzung. Ein einfacher Estrich oder Betonboden genügt diesen Anforderungen oft nicht. Deshalb kommen Bodenbeschichtungen zum Einsatz – sei es durch einen Farbanstrich oder eine professionelle Spezialbeschichtung. Doch welche Variante ist sinnvoll?
Ein Farbanstrich auf dem Boden ist die günstigste und schnellste Variante, um Oberflächen zu schützen und optisch aufzuwerten. Dabei handelt es sich meist um 2K-Epoxidharz- oder Acrylfarben, die direkt auf den Untergrund aufgetragen werden.
Vorteile:
einfache Verarbeitung,
kostengünstig,
grosse Farbauswahl,
geeignet für wenig beanspruchte Bereiche (Keller, Hobbyräume).
Nachteile:
geringere Belastbarkeit,
anfällig für Abrieb,
kürzere Lebensdauer.
Ein Farbanstrich eignet sich also eher für private Räume mit moderater Nutzung.
Für stärker beanspruchte Böden ist eine Spezialbeschichtung die bessere Wahl. Sie besteht aus mehreren Schichten und wird häufig mit Epoxidharz, Polyurethan oder Spezialmörteln ausgeführt.
Vorteile:
sehr widerstandsfähig,
chemikalienbeständig,
rutschfest (je nach System),
fugenlos und pflegeleicht,
lange Lebensdauer.
Typische Einsatzbereiche:
Garagen und Werkstätten,
Industrie- und Gewerbeflächen,
Lagerhallen,
Küchen oder öffentliche Gebäude,
Terrassen oder Aussenbereiche.
Kriterium | Farbanstrich | Spezialbeschichtung |
---|---|---|
Kosten | niedrig | höher, aber langlebiger |
Haltbarkeit | 2–5 Jahre | 10–20 Jahre |
Belastbarkeit | gering | hoch (mechanisch & chemisch) |
Einsatzbereiche | Keller, Hobbyräume | Garage, Industrie, Gewerbe |
Optik | einfärbig, schlicht | vielfältig, auch Designböden |
Untergrundvorbereitung: Der Boden muss sauber, trocken und tragfähig sein. Risse und Löcher müssen vorab gespachtelt oder vergossen werden.
Feuchtigkeit: In Kellern oder Garagen ist ein Feuchtigkeitstest wichtig. Zu viel Restfeuchte kann dazu führen, dass sich die Beschichtung ablöst.
Nutzung: Je stärker der Boden belastet wird, desto eher lohnt sich eine Spezialbeschichtung.
Ob Farbanstrich oder Spezialbeschichtung – die richtige Wahl hängt von den Anforderungen ab. Für private Räume mit geringer Beanspruchung reicht ein Farbanstrich meist aus. Wer jedoch eine langlebige, belastbare und pflegeleichte Lösung möchte, sollte auf eine professionelle Spezialbeschichtung setzen.
Ein erfahrener Fachbetrieb prüft den Untergrund, empfiehlt das passende System und sorgt für eine fachgerechte Ausführung – damit der Boden viele Jahre zuverlässig geschützt bleibt.