Renovation statt Neukauf: Parkett schleifen, ölen, versiegeln – so lohnt es sich

Ein gutes Parkett begleitet ein Haus jahrzehntelang. Kratzer, Dellen, matte Laufwege oder vergraute Bereiche bedeuten nicht, dass Sie neu kaufen müssen. In vielen Fällen bringt eine fachgerechte Renovation Ihr Parkett für einen Bruchteil der Neuanschaffung wieder in Topform – optisch und technisch.


Wann sich eine Parkettrenovation lohnt

Ja:

  • Kratzer/Matte Stellen, oberflächliche Verfärbungen

  • Druckstellen, kleine Fugen, lose Sockelleisten

  • Gelb-/Graustich durch UV-Licht

  • Lack- oder Öloberfläche abgelaufen

  • Dielen sind mindestens 3,5–4 mm stark (Nutzschicht)

Eher nein:

  • Tiefe Wasserschäden, massives Aufquellen

  • Starke Durchbiegung/Unterkonstruktion defekt

  • Mehrfach extrem dünn geschliffen – Nutzschicht < 2,5 mm

  • Schimmel oder strukturelle Schäden im Estrich

Kurzformel: Ist die Nutzschicht ausreichend, lohnt Renovation fast immer – günstiger, schneller, nachhaltiger.


Öl oder Lack? – Die richtige Oberfläche wählen

Geöltes Parkett

  • Look & Haptik: Natürlich, warm, betont die Maserung

  • Pflege: Regelmäßiges Nachölen, punktuelle Reparaturen einfach

  • Beständigkeit: Gut, bei hoher Frequenz (Küche/Flur) mehr Pflege

  • Geeignet für: Wohn-/Esszimmer, Liebhaber natürlicher Optik

Versiegeltes (lackiertes) Parkett

  • Look & Haptik: Eben, von matt bis glänzend

  • Pflege: Alltagsrobust, feucht wischbar, seltene Grundreinigung

  • Beständigkeit: Sehr gut gegen Flüssigkeiten/Schmutz

  • Geeignet für: Familien, Mietobjekte, stark beanspruchte Bereiche

Tipp: Für Haushalte mit Kindern/Hunden ist matt versiegeln oft ideal. Wer maximale Natürlichkeit will, wählt Hartwachs- oder Pflegeöl.


Ablauf: So läuft eine Parkettrenovation ab

  1. Vor-Ort-Check & Musterung
    Prüfung von Holzart, Nutzschicht, Untergrund, Problemzonen. Auf Wunsch Probefeld (Öl/Lack/Beize).

  2. Staubarmes Schleifen
    Mehrgang-Schliff (grob → mittel → fein), Rand- und Eckenbearbeitung. Fugen werden bei Bedarf gespachtelt.

  3. Oberfläche

    • Ölen: Grundöl + einarbeiten, optional Pflegeöl/Hardwax Finish

    • Versiegeln: Grundierung + 2–3 Lackschichten (Zwischenschliff)

    • Optionen: Beizen, Räuchern, gebürstete Optik, Farböle (z. B. „Eiche extra hell“)

  4. Trocknung & Wiederbenutzbarkeit
    Begehbar meist nach 12–24 h, volle Belastbarkeit je nach System 3–7 Tage.

  5. Abschluss & Pflegeeinweisung
    Pflegeset, Reinigungsplan, Filzgleiter, Feuchtemanagement (Luft 45–55 %).


Zeit & Kosten – realistische Richtwerte

Hinweis: Preise variieren nach Zustand, Fläche, System und Region. Nachfolgend Orientierung:

  • Schleifen & Ölen: ca. CHF 35–55/m²

  • Schleifen & Versiegeln: ca. CHF 45–70/m²

  • Fugen-/Teilreparaturen, Sockelleisten, Beizen: nach Aufwand

  • Kleine Flächen (z. B. 20–30 m²) haben oft Mindestpauschalen

Dauer:

  • 40–60 m² Wohnung: meist 1–3 Tage (zzgl. Trocknung)

  • Möbelmanagement/Entsorgung nach Absprache

Gegenüber Neuverlegung sparen Sie häufig 30–60 % – plus: keine Entsorgung des Altbodens, weniger Staub/Abfall.


Typische Fehler – und wie Sie sie vermeiden

  • Zu aggressiv schleifen → Nutzschicht unnötig reduzieren

  • Falsche Systeme mischen (z. B. Wasserlack auf öligen Resten)

  • Ohne Klimamanagement arbeiten → Fugenbildung, Kantenverzug

  • Zu früh belasten/wischen → Glanzflecken, Wasserflecken

  • Aggressive Reiniger nutzen → Oberfläche wird stumpf

Profi-Tipp: Immer Systempflege nutzen (z. B. Bauwerk, Weitzer, Bona, Loba). So bleiben Garantie & Optik erhalten.


Pflegeplan nach der Renovation

  • Wöchentlich: Trocken wischen/saugen (Parkettbürste), nebelfeucht mit pH-neutralem Reiniger

  • Quartal: Auffrischen mit Pflegeprodukt (je nach Öl/Lack)

  • Jährlich: Inspektion hochbelasteter Zonen, Filzgleiter prüfen

  • Bei geölten Böden: Pflegeöl punktuell/flächenweise nach Bedarf


FAQ

Wie oft kann Parkett geschliffen werden?
Je nach Nutzschicht (meist 3–6 mm bei Fertigparkett, >6 mm bei Massivparkett) etwa 2–5 Mal. Wir messen das vor Ort.

Ist Schleifen staubfrei?
Mit modernen Absaugsystemen nahezu staubarm. Abdecken/Schutz bleibt sinnvoll.

Öl oder Lack – was ist langlebiger?
Lack ist alltagsrobuster, Öl ist reparaturfreundlich und natürlicher. Entscheidung = Nutzung + Optik.

Kann ich währenddessen in der Wohnung bleiben?
Meist ja – Räume nacheinander, Trocknungszeiten einplanen. Wir beraten zur Logistik.


CTA – Kostenlose Vor-Ort-Analyse in Zürich & Umgebung

Sie möchten wissen, ob sich Renovation statt Neukauf lohnt?
👉 Kostenlose Besichtigung mit Musterflächen & Fixpreis-Offerte: INDIGO GROUP AG – Parkett & Bodenbeläge, Raum Zürich.

https://indigo-group.ch/wp-content/uploads/2021/09/flagsmall.png

Qualitätsanbieter aus der Schweiz

Copyright © Alle Rechte vorbehalten